Authorization

Authorization

Was bedeutet Authorization im Webdesign?

**Authorization** bedeutet im Webdesign die Überprüfung, ob ein Nutzer bestimmte Rechte oder Zugriffsberechtigungen hat. Es geht darum, festzustellen, ob jemand auf bestimmte Inhalte oder Funktionen einer Website zugreifen darf. Ohne Authorization könnten sensible Daten oder geschützte Bereiche unbefugt eingesehen werden.

Wie funktioniert Authorization?

Authorization arbeitet oft mit einem **Login-System** zusammen. Nachdem ein Nutzer sich angemeldet hat, prüft das System, welche Berechtigungen er besitzt. Diese Rechte können auf Rollen basieren, wie zum Beispiel "Admin", "Editor" oder "Benutzer". Je nach Rolle erhält der Nutzer Zugriff auf verschiedene Bereiche der Website.

Warum ist Authorization wichtig?

Authorization schützt sensible Daten und Funktionen vor unbefugtem Zugriff. Im Webdesign ist es entscheidend, um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Zum Beispiel dürfen nur Administratoren Einstellungen ändern, während normale Nutzer Inhalte lesen, aber nicht bearbeiten können.

Beispiele für Authorization im Webdesign

Ein typisches Beispiel ist ein **Content-Management-System** (CMS). Hier können Redakteure Artikel schreiben, aber nur Administratoren dürfen neue Nutzer hinzufügen. Ein anderes Beispiel ist ein Online-Shop, bei dem nur registrierte Kunden ihre Bestellungen einsehen können.

Unterschied zwischen Authentication und Authorization

**Authentication** und **Authorization** werden oft verwechselt. Authentication prüft, wer der Nutzer ist, zum Beispiel durch Eingabe von Benutzername und Passwort. Authorization hingegen entscheidet, was der Nutzer tun darf, nachdem er sich erfolgreich angemeldet hat.

Counter