Digital Prototyping
Digital Prototyping
Was ist Digital Prototyping?
Digital Prototyping ist ein Prozess, bei dem digitale Modelle erstellt werden, um eine Website oder Anwendung zu planen und zu testen. Im Webdesign hilft es, Ideen visuell darzustellen, bevor die eigentliche Entwicklung beginnt. So können Designer und Entwickler frühzeitig Feedback einholen und Änderungen vornehmen.
Warum ist Digital Prototyping wichtig?
Mit Digital Prototyping lassen sich Fehler und Missverständnisse vermeiden. Es ermöglicht, die Benutzerfreundlichkeit (Usability) zu testen, bevor Zeit und Geld in die Programmierung fließen. Außerdem fördert es die Zusammenarbeit zwischen Designern, Entwicklern und Kunden, da alle Beteiligten ein klares Bild vom Endprodukt erhalten.
Wie funktioniert Digital Prototyping im Webdesign?
Beim Digital Prototyping wird oft mit Tools wie Figma, Adobe XD oder Sketch gearbeitet. Diese Programme erlauben es, interaktive Modelle zu erstellen, die das Verhalten einer echten Website simulieren. So können Nutzer durch Menüs klicken, Formulare ausfüllen oder Animationen testen, ohne dass die Website vollständig programmiert ist.
Vorteile von Digital Prototyping
Ein großer Vorteil von Digital Prototyping ist die Zeitersparnis. Änderungen können schnell umgesetzt werden, ohne den gesamten Code anpassen zu müssen. Zudem wird die Kommunikation im Team verbessert, da alle Beteiligten eine klare Vorstellung vom Design und der Funktionalität haben. Das führt zu besseren Ergebnissen und zufriedeneren Kunden.
Beispiele für Digital Prototyping
Ein Beispiel ist die Erstellung eines interaktiven Wireframes, das die Struktur einer Website zeigt. Ein anderes Beispiel ist ein klickbarer Prototyp, der zeigt, wie Nutzer durch eine Anwendung navigieren können. Beide Ansätze helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.