Font-Weight
Font-Weight
Was ist Font-Weight?
Der Begriff Font-Weight beschreibt im Webdesign die Stärke oder Dicke einer Schrift. Mit Font-Weight kannst du festlegen, wie fett oder dünn ein Text auf einer Webseite angezeigt wird. Es ist eine wichtige Eigenschaft, um die Lesbarkeit und das Design einer Webseite zu optimieren.
Wie funktioniert Font-Weight?
Font-Weight wird in CSS verwendet, um die Schriftstärke zu definieren. Du kannst Werte wie normal, bold oder numerische Werte von 100 bis 900 angeben. Ein Wert von 100 steht für eine sehr dünne Schrift, während 900 eine sehr fette Schrift darstellt. Nicht jede Schriftart unterstützt alle Werte, daher solltest du dies vorab prüfen.
Warum ist Font-Weight wichtig?
Die richtige Verwendung von Font-Weight hilft, Texte auf Webseiten klar und ansprechend zu gestalten. Fettgedruckte Texte können zum Beispiel wichtige Informationen hervorheben. Dünnere Schriftstärken eignen sich oft für längere Texte, da sie leichter zu lesen sind. Ein ausgewogenes Design verbessert die Nutzererfahrung und macht die Webseite professioneller.
Beispiele für Font-Weight in CSS
Hier sind einige Beispiele, wie du Font-Weight in CSS verwenden kannst:
p { font-weight: normal; }
– Dies zeigt den Text in normaler Stärke an.
h1 { font-weight: bold; }
– Der Text wird fett dargestellt.
span { font-weight: 300; }
– Der Text wird dünner angezeigt.
Tipps zur Verwendung von Font-Weight
Nutze Font-Weight gezielt, um die Struktur deiner Webseite zu verbessern. Vermeide es, zu viele verschiedene Schriftstärken auf einer Seite zu verwenden, da dies unruhig wirken kann. Teste verschiedene Werte, um die beste Lesbarkeit und Ästhetik zu erreichen.