In wenigen Minuten zur eigenen Webseite
Erstellen Sie mit Temblit für Ihr Unternehmen mit minimalem Aufwand eine Webseite, die für Google optimiert ist, auf mobilen Geräte und Desktops eine gute Figur macht und mit schnellen Ladezeiten glänzt!
Jetzt kaufen
Anzeige

Image-Mapping

Image-Mapping

Was ist Image-Mapping?

Image-Mapping ist eine Technik im Webdesign, mit der du interaktive Bereiche auf einem Bild erstellen kannst. Diese Bereiche, auch "Hotspots" genannt, können mit Links oder Aktionen verknüpft werden. So kannst du ein Bild nutzen, um mehrere Ziele oder Funktionen anzubieten.

Wie funktioniert Image-Mapping?

Beim Image-Mapping wird ein Bild in verschiedene klickbare Zonen unterteilt. Jede Zone hat eine eigene Koordinatenangabe, die im HTML-Code definiert wird. Wenn ein Nutzer auf eine Zone klickt, wird die verknüpfte Aktion ausgeführt, zum Beispiel das Öffnen einer Webseite.

Warum ist Image-Mapping nützlich?

Mit Image-Mapping kannst du komplexe Inhalte übersichtlich darstellen. Es ist besonders praktisch für interaktive Karten, Produktbilder oder Infografiken. Nutzer können direkt auf die gewünschten Bereiche klicken, ohne lange suchen zu müssen.

Beispiele für den Einsatz von Image-Mapping

Ein häufiges Beispiel ist eine Weltkarte, bei der du auf ein Land klicken kannst, um mehr Informationen zu erhalten. Auch in Online-Shops wird Image-Mapping genutzt, um einzelne Teile eines Produkts anklickbar zu machen. So können Nutzer schnell Details zu einem bestimmten Bereich sehen.

Technische Umsetzung von Image-Mapping

Um Image-Mapping zu erstellen, benötigst du das HTML-Tag <map> und das Attribut usemap. Innerhalb des <map>-Tags definierst du die klickbaren Bereiche mit <area>. Diese Bereiche werden durch Koordinaten festgelegt, die du im Code angibst.

Fazit

Image-Mapping ist eine einfache, aber effektive Methode, um Bilder interaktiv zu gestalten. Es verbessert die Nutzererfahrung und macht deine Webseite dynamischer. Mit etwas HTML-Kenntnis kannst du diese Technik leicht umsetzen und vielseitig einsetzen.

Counter