In wenigen Minuten zur eigenen Webseite
Erstellen Sie mit Temblit für Ihr Unternehmen mit minimalem Aufwand eine Webseite, die für Google optimiert ist, auf mobilen Geräte und Desktops eine gute Figur macht und mit schnellen Ladezeiten glänzt!
Jetzt kaufen
Anzeige

Meta Robots

Meta Robots

Was sind Meta Robots?

Meta Robots sind spezielle Anweisungen, die Suchmaschinen mitteilen, wie sie eine Webseite behandeln sollen. Diese Anweisungen werden im HTML-Code einer Seite eingefügt. Sie helfen dabei, die Sichtbarkeit und Indexierung von Inhalten zu steuern.

Warum sind Meta Robots wichtig im Webdesign?

Im Webdesign spielen Meta Robots eine zentrale Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie bestimmen, ob Suchmaschinen eine Seite indexieren oder Links auf der Seite folgen dürfen. Mit diesen Einstellungen kannst du steuern, welche Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.

Wie funktionieren Meta Robots?

Meta Robots arbeiten mit sogenannten "Direktiven". Beispiele für solche Direktiven sind index, noindex, follow und nofollow. Zum Beispiel bedeutet "noindex", dass die Seite nicht in den Suchergebnissen auftauchen soll. "Nofollow" weist Suchmaschinen an, den Links auf der Seite nicht zu folgen.

Wo werden Meta Robots eingefügt?

Meta Robots werden im <head>-Bereich des HTML-Codes einer Webseite eingefügt. Ein Beispiel für eine Meta Robots-Anweisung ist:

<meta name="robots" content="noindex, nofollow">

Diese Anweisung sagt Suchmaschinen, die Seite nicht zu indexieren und den Links nicht zu folgen.

Best Practices für Meta Robots

Setze Meta Robots gezielt ein, um deine SEO-Strategie zu unterstützen. Vermeide es, wichtige Seiten mit "noindex" oder "nofollow" zu blockieren. Überprüfe regelmäßig, ob die Einstellungen korrekt sind, um keine Inhalte versehentlich aus den Suchergebnissen auszuschließen.

Counter