In wenigen Minuten zur eigenen Webseite
Erstellen Sie mit Temblit für Ihr Unternehmen mit minimalem Aufwand eine Webseite, die für Google optimiert ist, auf mobilen Geräte und Desktops eine gute Figur macht und mit schnellen Ladezeiten glänzt!
Jetzt kaufen
Anzeige

Modular Grid

Modular Grid

Was ist ein Modular Grid?

Ein Modular Grid ist ein Raster, das im Webdesign verwendet wird, um Inhalte klar und strukturiert anzuordnen. Es besteht aus gleichmäßigen Spalten und Zeilen, die durch vertikale und horizontale Linien gebildet werden. Dieses System hilft Designern, ein harmonisches Layout zu erstellen und Inhalte konsistent zu platzieren.

Warum ist ein Modular Grid wichtig?

Ein Modular Grid sorgt für Ordnung und Übersichtlichkeit auf einer Webseite. Es erleichtert die Ausrichtung von Texten, Bildern und anderen Elementen. Nutzer können Inhalte dadurch schneller erfassen. Außerdem hilft es Designern, ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen, das professionell wirkt.

Wie funktioniert ein Modular Grid?

Ein Modular Grid teilt die Fläche in kleine, gleich große Module auf. Jedes Modul ist ein Rechteck, das als Orientierungshilfe dient. Designer platzieren Inhalte innerhalb dieser Module oder über mehrere Module hinweg. So bleibt das Layout flexibel, aber dennoch strukturiert.

Beispiele für den Einsatz eines Modular Grid

Ein Modular Grid wird oft bei Webseiten mit vielen Inhalten genutzt, wie Nachrichtenportalen oder Online-Shops. Zum Beispiel können Produktbilder, Preise und Beschreibungen in einem Raster angeordnet werden. Auch Blogs nutzen oft ein solches Raster, um Artikelvorschauen gleichmäßig darzustellen.

Vorteile eines Modular Grid im Webdesign

Die Verwendung eines Modular Grid bietet viele Vorteile. Es spart Zeit, da Designer weniger nachdenken müssen, wo sie Inhalte platzieren. Es verbessert die Benutzerfreundlichkeit, weil die Inhalte klar strukturiert sind. Zudem macht es die Webseite leichter anpassbar, zum Beispiel für mobile Geräte.

Counter