Navigationsschema
Navigationsschema
Was ist ein Navigationsschema?
Ein Navigationsschema ist ein Plan oder eine Struktur, die zeigt, wie Nutzer durch eine Website navigieren können. Es legt fest, wie die verschiedenen Seiten miteinander verbunden sind und wie Inhalte organisiert werden. Ziel ist es, die Navigation für Besucher so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten.
Warum ist ein Navigationsschema wichtig?
Ein gut durchdachtes Navigationsschema hilft Nutzern, schnell die gewünschten Informationen zu finden. Es verbessert die Benutzerfreundlichkeit und sorgt dafür, dass Besucher länger auf der Website bleiben. Ohne ein klares Schema könnten Nutzer frustriert sein und die Seite verlassen.
Wie erstellt man ein Navigationsschema?
Um ein Navigationsschema zu erstellen, beginnt man mit einer Liste aller Seiten und Inhalte der Website. Anschließend ordnet man diese logisch an, basierend auf den Bedürfnissen der Zielgruppe. Oft wird ein hierarchisches Modell verwendet, bei dem Hauptseiten und Unterseiten klar definiert sind.
Beispiele für Navigationsschemata
Ein typisches Navigationsschema könnte eine Hauptnavigation mit Kategorien wie "Startseite", "Über uns", "Produkte" und "Kontakt" enthalten. Unter "Produkte" könnten dann Unterseiten wie "Produkt A" und "Produkt B" angeordnet sein. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines sogenannten "Mega-Menüs", das viele Optionen auf einmal zeigt.
Tipps für ein effektives Navigationsschema
Ein gutes Navigationsschema sollte einfach und übersichtlich sein. Vermeide zu viele Ebenen, da dies die Navigation erschwert. Nutze klare und verständliche Begriffe für Menüpunkte. Teste das Schema mit echten Nutzern, um sicherzustellen, dass es funktioniert.